Als lokales Unternehmen konnten Sie sich früher auf klassisches Marketing und die Präsenz in Ihrem Einzugsgebiet verlassen. Auch wenn Sie heute gezielt auf lokale Kunden fokussieren, können Sie die globale Zielgruppe nicht aussparen.
Bedenken Sie in Ihrer Planung im Leadership, dass Kunden und Geschäftspartner sich zuerst in den digitalen Medien informieren, ehe sie sich für einen Anbieter entscheiden und auf ein lokales Unternehmen zurückgreifen. Je höher die Sichtbarkeit im Web und je seriöser die Führung im Unternehmen ist, umso mehr Anerkennung können Sie erzielen.
Kalkulieren Sie in Ihr Management auch ein, dass Sie nicht alleine auf dem Markt sind. Ihre Mitbewerber schlafen nicht und nutzen ebenfalls die digitalen Medien, um die Zielgruppe zu begeistern und bekannt zu werden. Es gilt also, Ihr Alleinstellungsmerkmal nicht erst dem Kunden vor Ort, sondern bereits dem Interessenten im Web zu präsentieren und so eine klare Abgrenzung zu Ihren Mitbewerbern zu erzielen.
In der Führung Ihres Unternehmens sind Sie erfahren und wissen Ihre Angebote und Produkte professionell zu vermarkten. Als Leader haben Sie aber auch die Aufgabe, die Präsentation kundenrelevant zu gestalten und nicht davon auszugehen, dass Ihre Zielgruppe mit Fachbegriffen vertraut ist und ausschließlich auf sachliche Fakten reagiert.
Zeigen Sie Persönlichkeit und nutzen beispielsweise Blogs und soziale Netzwerke, um mehr über Ihr Unternehmen zu präsentieren und beispielsweise Ihr individuelles Leadership in der Öffentlichkeit vorzustellen. Ihre Zielgruppe wird die Bemühungen schätzen und wird Sie Ihren Mitbewerbern vorziehen, präsentieren Sie sich menschlich und zeigen Interesse an Ihren Kunden und deren Bedürfnissen. Nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern Sie an der Spitze der Führung im Unternehmen sind ebenso für die Repräsentation verantwortlich.
Das Management und die technischen Neuerungen
Heute können Sie viele Kanäle für Ihre Bekanntheit nutzen und haben so die große Qual der Wahl, welche Netzwerke oder Portale, Plattformen oder Foren für Sie wertvoll sind. Die Entscheidung treffen Sie im Management und haben bereits im Vorfeld die Arbeit zur Zielgruppenforschung realisiert.
Um die Kanäle sinnvoll zu nutzen und Ihre Zielgruppe erst einmal zu erreichen, sollten Sie die Möglichkeiten im Web in Erwägung ziehen, die von Ihrer Zielgruppe bereits genutzt werden. Dazu gehört auch die Tatsache, dass ein im Internet präsentes Unternehmen nicht nur für den Desktop PC, sondern auch für mobile Endgeräte abrufbar und attraktiv ist.
In ihrer Gemeinschaft ergeben die Aufgaben für das Leadership eine so signifikante Menge, dass sie nicht ausschließlich und allein vom Management realisiert werden können.
Wer als Leader richtig handeln und die Führung mit Kompetenz und Professionalität übernehmen möchte, sollte in der Lage sein, zu delegieren und seine Mitarbeiter einzubeziehen. Ein gutes Leadership zeichnet sich dadurch aus, dass die Führung im Unternehmen nicht nur bei der Zielgruppe, sondern auch bei den Mitarbeitern auf Vertrauen und Akzeptanz stößt und sich transparent und seriös präsentiert.
Besonders akzeptiert wird ein Management, welches die Mitarbeiter in wichtige Entscheidungen einbezieht und ihnen so ein Stück der Verantwortung aus der Führung übergibt. Beispielsweise können die Pflege sozialer Netzwerke, die Themenfindung und Umsetzung für Marketing und PR, sowie die graphische Gestaltung von Präsentationen durchaus auf versierte Mitarbeiter übertragen und müssen nicht von der Führung in Eigenleistung erbracht werden. Auch die Aufgaben zur Trendfindung, sowie Vergleiche mit den Mitbewerbern muss das Management nicht selbst übernehmen, sondern kann hierfür Mitarbeiter beauftragen. Als Leader hat man viele Aufgaben zu erfüllen und muss in erster Linie eines – das Unternehmen erfolgreich repräsentieren.